Yamaha is the world’s biggest manufacturer of musical instruments and one of the leading producers of audio equipment for home entertainment and professional use. Our European headquarters are located in Rellingen (northwest of Hamburg). We have approximately 800 dedicated employees working in our offices across Europe including Germany, France, Italy, Spain, Scandinavia, and the UK, who operate local and international sales and marketing activities.
To enhance the PSI department at our headquarters in Rellingen at the earliest possible date, we are looking for a
PSI ( purchase | sales | inventory ) Assistant (m/f/d)
limited until 28.02.2026
Review and update the monthly sales plan by product (Home Audio Business) – in close communication with Product Business Unit (BU)/Sales, reflect latest market trends, changes in supply
Manage the purchase and stock – based on aligned sales forecast with BU and within stock budget
Get latest supply information by direct and proactive communication with supplier (YCJ/third party) – and share information with all relevant stakeholders
Create PSI report for monthly pre-meeting with BU/PSI confirmation meeting with top management: report about remarkable changes and gaps (sales/supply/stock) vs budget/L.month
Analyse and identify gaps vs plan: make visible out-performer, slow-mover, sales trends and trigger discussion with BU/Sales
In the budget process: reflect BU strategy by product into so-called long-term PSI plan by product/month/branch area, in cooperation with BU
Analyse the stock: make visible over-stock and slow mover-items to trigger counter-action
Monthly review the B-Stock situation and trigger action for sales to product BU/branch
Maximise sales by existing availability: share availability information to sales organisation and respond to inquires
Manage the European stock in most efficient way: review the stock balance in European RDCs, arrange replenishments, VAS handling, QC of product if required in close cooperation with related divisions
Product administration: e.g. new product and price registrations, item settings
Yamaha Music entstand 1887, nachdem der Gründers Torakausu Yamaha eine alte Orgel in der nahegelegenen Grundschule repariert hat. Er startete mit der Herstellung westlicher Musikinstrumente in Japan.
Heute ist Yamaha eine der bekanntesten internationalen Marken in Bezug auf Musik. Yamaha gehört zu den international führenden Herstellern hochqualitativer Musikinstrumente, Pro Audio-Technik und Hi-Fi-Komponenten in Europa. Mit unseren Spitzenprodukten bereichern wir die internationale Musikwelt bei Live-Events, im Studio und auch Zuhause. Mit europaweit etwa 800 motivierten Mitarbeitenden vertreiben wir die Yamaha-Produkte im gesamten europäischen Wirtschaftsraum. Mit dem Konzept der Yamaha Music School – unseren Musikschulen in Hamburg und Wien – fördern wir Nachwuchstalente. In unserem Headquarter in Rellingen bei Hamburg engagieren sich rund 300 Mitarbeitende in Zentralfunktionen wie Vertrieb, Marketing, Accounting und Finance. Machen Sie mit uns Musik erlebbar und gestalten Sie mit uns die Zukunft von YAMAHA Music.
Mit unserer einzigartigen Expertise und der Sensibililtät, die wir aus unserer Hingabe an Klang und Qualität gewinnen ist unser Unternehmen bestrebt, gemeinsam mit den Menschen auf der ganzen Welt Begeisterung und kulturelle Inspiration zu schaffen.
Das klingt nach Musik in Ihren Ohren? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.